Jahrthema 2025

Pilger der Hoffnung

„Die Pilgerfahrt gehört zu einem Heiligen Jahr einfach dazu,“ so Papst Franziskus. Dazu passt auch das Motto, das er uns mit auf den Weg gibt: seid „Pilger der Hoffnung“! Wallfahrtsorte nennt der Papst „Oasen des Trostes“, Oasen, wo Kraftquellen sprudeln, Quellen, an denen das zarte Pflänzchen der Hoffnung kräftiger und robuster wird.

© Til Mette

Der Heilige Vater hat ein feines Gespür für die Nöte unserer Zeit. Es fehlt uns dramatisch an Hoffnung und Zuversicht! Mir fiel vor ein paar Monaten eine preisgekrönte Karikatur von Til Mette in die Hände. Am Eingang eines dunklen Tunnels erhalten die Hineinfahrenden den Warnhinweis: „Um Energie zu sparen, haben wir das Licht am Ende des Tunnels ausgeschaltet.“ Auf einprägsame Weise beschreibt dieser kleine Satz den Zeitgeist, der so viele angesteckt hat. Eine Krise jagt die andere, und es scheint kein Licht am Ende des Tunnels aufzuleuchten. Resignation und Hoffnungslosigkeit machen sich breit. Wie soll da Aufbruchsstimmung aufkommen?

Eigentlich müssten die Christen gegen diese Hoffnungslosigkeit immun sein, denn wir kennen den wahren Hoffnungsträger für unsere Welt: Jesus Christus. Er ist das Licht der Welt, und dieses Licht dürfen wir auf gar keinen Fall unter den Scheffel stellen. Es gehört auf den Leuchter, damit es allen im „gemeinsamen Haus“ leuchtet. Die Jungfrau der Armen hat es uns 1933 vorgemacht: sie leuchtet in Banneux als Zeichen der Hoffnung, als dunkle Wolken sich über Europa und der Welt zusammenziehen. In einer heillosen Zeit verweist sie auf den Heiland. Vor 2025 hat sie Jesus Christus zur Welt gebracht. „Das Volk, das im Dunkeln wandelt, sieht ein helles Licht,“ klingt es in der Christmette. Und wenn auch die grausamen Mächte der Dunkelheit versuchen, dieses Licht auszulöschen, so erstrahlt es doch am Ostermorgen von Neuem. Für immer und ewig!

Der Wallfahrtsort Banneux hat sich intensiv auf dieses Heilige Jahr vorbereitet. Und wir hoffen von ganzem Herzen, dass sich viele „Pilger der Hoffnung“ mit Ihnen, liebe Organisatoren, auf den Weg machen werden, um sich an diesem Gnadenort reich beschenken zu lassen.

Haben Sie herzlichen Dank für Ihren unermüdlichen und segensreichen Einsatz! Auf gutes Gelingen!

 

Rektor Leo Palm