Novene zur Jungfrau der Armen und Jahrestage der Erscheinungen 2023

Novene zur Jungfrau der Armen und Jahrestage der Erscheinungen 2023
Novene zur Jungfrau der Armen. Im Laufe der acht Erscheinungen in Banneux hat die Jungfrau der Armen dreimal zum Gebet aufgerufen: „Betet viel!“ Damit wiederholt sie, was Jesus selbst seinen Jüngern sagte, dass sie allezeit beten und darin nicht nachlassen sollten (Lk. 18,1). Die Apostel haben diesen Rat weitergegeben. So schreibt Paulus: „Seid fröhlich in der Hoffnung, geduldig in der Bedrängnis, beharrlich im Gebet“ (Röm 12,12), „Betet ohne Unterlass!“ (1Thess5,17) Nach der Himmelfahrt Christi (vierzig Tage nach Ostern) haben die Apostel die Tage bis zum Pfingstfest (zehn Tage später) im Gebet verbracht. Sie baten um den Heiligen Geist und wurden erhört. Diese erste Novene ist die Grundlage aller Novenen, die seither in der Kirche gebetet werden. Und Maria war mit dabei. Wie alle Mütter weiß sie, was es heißt, in „guter Hoffnung“ die Geburt eines Kindes zu erwarten. Rufen wir voll Vertrauen zur Jungfrau der Armen: Bitten wir sie, uns in unserem Gebet zur Seite zu stehen, damit wir uns in unserem Beten und Tun vom Heiligen Geist leiten lassen. Continue reading
Weiterlesen...

Pacem in terris

Pacem in terris
Il y a fort à parier que la plupart des homélies en cette fête de Noël évoqueront la paix. Car la paix est au cœur des lectures de ce soir (jour). En Jésus vient le prince de la paix. Le bâton des tyrans sera brisé, promet Isaïe, et le prince de la paix sera établi solidement sur son trône. Une ère de paix durable est en vue. L’évangile confirme : « Gloire à Dieu au plus haut des cieux, et paix sur la terre aux hommes qu’il aime ! » Une troupe innombrable d’anges entonne ce chant. Oui, gloire à Dieu, car sur la terre, l’œuvre de salut pour tous les hommes entre dans sa phase décisive. Continue reading
Weiterlesen...