Michaelstag 2022

Michaelstag 2022
Es gibt ein geistliches Kinderlied, das unseren heutigen Pilgertag hier in Banneux deuten kann. Es beginnt so: „Wenn du singst, sing nicht allein, steck andre an, singen kann Kreise ziehn. Zieh den Kreis nicht zu klein, zieh den Kreis nicht zu klein“. Banneux ist ein kleiner Ort in einem kleinen europäischen Land, in Belgien. Aber von hier aus hat die Schöne Dame, die Mariette Beco hier vor bald 100 Jahren achtmal erschienen ist, dafür gesorgt, dass wir und alle, die seitdem als Pilger hierher kommen, den Kreis nicht zu klein ziehen: Von hier aus können wir in unserem Leben neu erkennen und ergreifen, wie weit Gott selbst unser Leben macht. Continue reading
Weiterlesen...

Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel

Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel
Seit 2015 sehnen sich die Pilger danach, einen ganz "normalen" 15. August im Heiligtum von Banneux zu erleben. Dieses Jahr sollte dies endlich wieder möglich sein... Erinnern Sie sich: Nach den Anschlägen am Flughafen Zaventem im März 2015 wurden drastische Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Deshalb kontrollierten Sicherheitsbeamte und Polizisten die Pilger am Eingang des Heiligtums. Alle Taschen wurden durchsucht. Es entstanden lange Warteschlangen. Nichtsdestotrotz drückten die Christen im Nahen Osten ihre Dankbarkeit für die gesamten Sicherheitsvorkehrungen aus, da sie in ihren Ländern schmerzhafte Erfahrungen mit Islamisten gemacht hatten. Im Jahr 2020 brachte das Coronavirus unser gesamtes gesellschaftliches Leben durcheinander, und zum allerersten Mal in der Geschichte des Heiligtums wurde das Gelände für die Öffentlichkeit gesperrt - und das ausgerechnet an Mariä Himmelfahrt! Continue reading
Weiterlesen...

Fête de l’Assomption

Fête de l’Assomption
Depuis 2015, les pèlerins aspirent à vivre un 15 août « normal ». Rappelez-vous : après les attentats de Zaventem, des agents de sécurité et des policiers ont contrôlé les pèlerins à l’entrée du sanctuaire. Tous les sacs étaient fouillés. N’empêche que les chrétiens du Moyen-Orient ont exprimé leur gratitude pour tout le dispositif sécuritaire, eux qui avaient fait de douloureuses expériences avec les islamistes. En 2020, le corona virus est venu perturber toute notre vie en société et, pour la toute première fois dans l’histoire du sanctuaire, les lieux ont été interdits au public, et cela le jour de l’Assomption ! Cette année, nous devrions pouvoir fêter la Vierge Marie normalement. Et nous nous réjouissons de voir que les groupes habituels et habitués sont annoncés, même si c’est en plus petit nombre. Continue reading
Weiterlesen...